NOTAM

Zurück
Temporäre Betriebseinschränkungen, bekanntgegeben durch die Digitale Plattform Unbemannte Luftfahrt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. (Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.) Farbig hinterlegte Meldungen betreffen Baden-Württemberg.
ED-R Rostock

Am 25. August bis zum 13. September 2025 wird in Rostock ein Flugbeschränkungsgebiet eingerichtet.

ED-R Ramstein

Einrichtung eines Flugbeschränkungsgebietes auch für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrzeugsysteme bei Ramstein vom 02. bis 05. September 2025

ED-R WIC2 F3 und ED-R WIC2 F4

Einrichtung eines Flugbeschränkungsgebietes für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrzeugsysteme in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt vom 26. September bis zum 17. Oktober 2025

ED-R Grafenau

Einrichtung eines Flugbeschränkungsgebietes für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrzeugsysteme bei Grafenau vom 15. September bis zum 25. September 2025

Beachte zusätzlich die regionalen Wetterbedingungen, welche sich auf Flugeigenschaften und die Effizienz des Akkus auswirken können:

Klarer Himmel
Temperatur 14 °C Li-Po-Akku weniger effizient.
Windgeschwindigkeit 3 km/h (leichter Luftzug von 0.71 m/s)
Niederschlag 0 % (Luftfeuchtigkeit 88 %)
Sonnenuntergang 20:12 (Sonnenaufgang ist 06:41)
Region Karlsruhe • Ohne Gewähr • Stand: 06:04.

Für Drohnenpiloten bedeutet NOTAM (Notice to Airmen) eine wichtige Informationsquelle über temporäre Änderungen im Luftraum, wie etwa Flugbeschränkungen, Hindernisse, Wetterwarnungen oder besondere Flugaktivitäten. NOTAMs informieren über kurzfristig eingerichtete ED-R-Zonen oder andere Luftraumbeschränkungen, die für Drohnen und andere Luftfahrzeuge gelten.

Drohnenpiloten sollten vor einem Flug die aktuellen NOTAMs prüfen, um sicherzustellen, dass sie keine temporären Sperrzonen verletzen oder in sicherheitskritische Bereiche eindringen, was neben Sicherheitsrisiken auch rechtliche Konsequenzen haben könnte.

 

Ein ED-R ist ein Flugbeschränkungsgebiet (engl. restricted area), in dem der Flug von Drohnen und anderen Luftfahrzeugen bestimmten Einschränkungen unterliegt. Diese Zonen dienen dem Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, etwa rund um Atomkraftwerke oder das Berliner Regierungsviertel. Die Buchstabenkombination ED-R steht dabei für E (ICAO-Region Nordeuropa), D (Deutschland) und R (restricted). Dauerhafte ED-R-Gebiete sind im Luftfahrthandbuch (AIP) veröffentlicht und auf ICAO-Karten dargestellt. Temporäre ED-R-Bereiche werden durch eine NOTAM-Mitteilung bekanntgegeben.

Abspielen Cover Track Titel
Autoren tracken